top of page

Vergiss die #Liebe nicht
____
LWL-Freilichtmuseum Detmold

Gestaltung
Für und mit
BOK + Gärtner GmbH
bokundgaertner.de

Dieses Projekt wurde im Rahmen
der Anstellung als Objektplaner
in der Agentur
BOK + Gärtner GmbH
(Münster, Berlin) umgesetzt.

Folgende Teilleistungen
sind dabei erbracht worden

Konzeption
Entwurf
Ausführungsplanung
Objektüberwachung

Fotos
BOK + Gärtner GmbH/
Christoph Steinweg

Szenografie & Ausstellungsgestaltung
_________
»Wen oder Was wir lieben« macht das LWL Freilichtmuseum zu einer polarisierenden Frage, die durch das Themenjahr 2019 führen soll. Wen oder was lieben wir heute und
wie hat sich unser Bild von romantischer Liebe im digitalen Zeitalter gewandelt.
Unter dem Titel »Vergiss die #liebe nicht!« werden dabei neue Wege der musealen Präsentation beschritten. Ausgestellt werden Herzensdinge, zu denen die Leihgeber eine besonders emotionale Bindung haben. Die Exponate spiegeln dabei die Vielfalt
des Ansatzes: Partnerschaftliche Liebe steht ebenso im Fokus wie die Liebe zur Familie,
zum Haustier, zur Erinnerung, zu Objekten oder zu uns Selbst.


Unter dem Konzept des »Objekt-Tinderns« werden die Besucher dazu eingeladen sich auf ein Date mit selbst auserwählten Exponaten zu treffen. Eine eigens entwickelte App mit Algorithmus und Filterfunktion führt zunächst durch einen Fragenkatalog und eröffnet dann eine personalisierte Auswahl an Objekten. Durch ein Like werden die Besucher mittels Lichtakzent zur jeweiligen Ausstellungsbox geleitet. Ob stehend vor den Vitrinen oder in den Loungemöbeln verweilend – die Interaktion zwischen digitalem und analogem Ausstellungsraum und digitaler und analoger Erschließungsmöglichkeit erzeugt zugleich spannungsvolle Konstellationen und wirft die Frage auf, wie digitale Medien unser Liebesverständnis und unsere Liebeskommunikation verändern und erweitern.

 

bottom of page